Wohnen / Bauen / Immobilien
Wohnen betrifft einen wichtigen Lebensbereich. Egal ob Privatpersonen Wohnraum mieten oder selbst errichten: Auseinandersetzungen zwischen Mietern und Vermietern, zwischen Bauherren, Planern und Ausführenden führen im Regelfall dazu Verschulden zu klären ohne Lösungen anzubieten. Das kann im Privatbereich und im Bereich der professionellen Immobilienentwicklung für die beteiligten Firmen und Personen wirtschaftlich existenzbedrohend sein. Gerichtsverfahren erfordern oft den Einsatz von Sachverständigen, hohe Kosten und viel Zeit, in der Projekte brach liegen, keine Renditen abwerfen, Wohnraum nicht zur Verfügung steht. Das Ausverhandeln von Konflikten im Rahmen der Mediation bietet die Möglichkeit zur Kooperation von Vertragspartnern auch im Konfliktfall. Damit können Projekte emotional und wirtschaftlich „gerettet“ werden. Die Nutzbarkeit von Projekten wird für alle Beteiligten optimiert.
Schon vor der Notwendigkeit eskalierte Konflikte zu klären, bietet mediative Prozessbegleitung die Möglichkeit der rechtzeitigen Offenlegung von und des konstruktiven Umganges mit gegensätzlichen wirtschaftlichen und emotionalen Interessen.
Unter anderem sind folgende Bereiche für Mediation denkbar:
- Nachbarschaft
- Immobilien
- Wohnungseigentum
- Miete
- Pacht
- Verwaltung
- Verein
- Genossenschaft
- Grenzstreitigkeiten
- Planung
- Sanierung